125jähriges Jubiläum SHK Innung Heilbronn-Hohenlohe
Am 07. November 2019 feierte die Innung Sanitär Heizung Klima, Heilbronn-Hohenlohe mit über 90 Gästen ihr 125jähriges Bestehen. 9 Handwerksmeister gründeten 1894 in der Gaststätte „Fischerstube“ in der Lothorstraße die Flachner-Innung Heilbronn. So lautete die damalige Gewerks Bezeichnung. Erst im April 1970 gründete sich die SHK- Innung, welche die Berufe Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur und Klempner bündelte. Mit aktuell 147 Innungsmitglieder und 7 Gastmitglieder aus dem Bereich des Großhandels, hat sie sich zur drittgrößten Brancheninnung des Landes Baden Württemberg entwickelt.
Die besonderen Herausforderungen der SHK Berufe ist der hohe Grad an Technisierung und der beschleunigte technologische Wandel. Gerade die zur Zeit forcierte fundamentale Wende im Umgang mit den Ressourcen , Umwelt, Klima und Energie klassifizieren SHK Betriebe zu Spezialisten in vielseitigen Bereichen wie, Elektrotechnik, Trinkwasser-Hygiene, Korrosionsschutz in der Heizung.
Das SHK Handwerk ist einer der wichtigsten Partner in Sachen Energiewende und Umweltschützer Nr. 1 betonte Martin Freisleben, der seit 2014 Obermeister der SHK Innung Heilbronn-Hohenlohe ist.
Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ist Garant dafür, dass die SHK Betriebe eine zukunftssichere Beschäftigung mit guter Auslastung haben. So die Botschaft des Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Baden Württemberg, Wolfgang Becker. Perspektiven die gerade für junge Leute Ansporn sein können den Beruf des Anlagenmechanikers zu erlernen. Für die SHK Innung Heilbronn- Hohenlohe steht deshalb die Gewinnung von Nachwuchskräften und Fachkräfteausbildung für die Betriebe an oberster Stelle der kommenden Jahre.
Präsident Ulrich Bopp überreichte OM Martin Freisleben die Urkunde der Handwerkskammer Heilbronn-Franken zum 125jährigen Jubiläum und prophezeite „einer der wichtigsten Innungen in der Region“ eine gute Zukunft.